Artikel aus der Oberstufe
-
Science Slam im „Übel und Gefährlich“ in Hamburg
Schon allein der Name des Veranstaltungsorts „Übel und gefährlich“ zog uns (die Teilnehmer des...
-
Studienfeldbezogener Beratungstest (SFBT) 2019
Am 16.01.2019 zwischen 13:30 und 15:30 Uhr findet an unserer Schule der Studienfeldbezogene...
-
Studienfahrt SF3: Mit dem Traditionssegler unterwegs
Von Rostock nach Aarhus, das Seminarfach Abenteuer Naturwissenschaft machte seinem Namen mal...
-
Infoveranstaltung schulinterne Berufs- & Studienberatung 2018
Am 05.09.2018 fand die Infoveranstaltung zur schulinternen Berufs- & Studienberatung am Gymnasium...
-
Abitur-Entlassungsfeier
Am 21.6.18 wurden unsere Abiturienten dieses Jahrgangs feierlich ins raue Leben nach der Schule...
Login
Artikel aus den Fächern
Studienorientierung Universität Hamburg 2014
Das Konzept der Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Bleckede beinhaltet den Baustein, dass der 11. Jahrgang (in diesem Jahr auch der 12. Jahrgang) sich an den Unitagen in Hamburg über die dort angebotenen Studiengänge informiert und einen kleinen Einblick über das zukünftige Studentenleben bekommt. Insgesamt sollten mindestens drei Veranstaltungen im Laufe des Tages besucht werden. Das Angebot war riesig, von übergreifenden Informationsveranstaltungen, wie "Wege zum Studienplatz - Das Zulassungsverfahren an der Universität Hamburg", "Studium und Arbeitsmarkt" und "Wie finanziere ich mein Studium?", über externe Informationsveranstaltungen, wie "Kommunikationsdesigner 3.0 - Wie werde ich Hybrid-Kreativer an der Kunstschule Wandsbek", bis zu spezifischen Fakultätsveranstaltungen, wie "Philosophie als Brücke zwischen Natur- und Geisteswissenschaften", "Neuzeitliches Südasien: Tradition und zeitgenössische Entwicklung auf dem Indischen Subkontinent" und "Physik macht Spaß? Ja! - Und wir zeigen Euch, warum Physik richtig Laune macht". Nachdem die erste Hürde der Selbstorganisation geschafft war, konnte Herr Stier die Planung fortsetzen. Tickets für die An- und Abreise wurden beschafft, Begleitpersonen wurden organisiert und alle wichtigen Informationen konnten verschriftlicht und an alle Teilnehmer ausgegeben werden.
Read more...