Gymnasium Bleckede
  • Startseite
  • Service
  • Vertretungsplan
  • Kalender
  • iServ
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Unterricht
  • Ganztagsschule
  • Projektorientierung
  • Berufsorientierung
© 2019 Gymnasium Bleckede. All rights reserved.

Ce n’est qu’un au revoir …

Gymnasium Bleckede
Freitag, 20. Dezember 2019 / Published in faecher, franzoesisch, franzoesisch-artikel, unterricht

Ce n’est qu’un au revoir …

(= Wir werden uns bald wiedersehen) – die Gewissheit hatten alle Gäste bei der Abschiedsfete für die französische Gästegruppe. Mit den 44 Jugendlichen aus unserer Partnerschule in Auffay und ihren vier Begleitern feierten wir am 26. März den Abschluss ihres Aufenthaltes bei uns. Die zur Feier eingeladenen deutschen Gastgeber und ihre Familien füllten die Mensa des Schulzentrums gut aus. Alle fanden, dass der Besuch bei uns viel zu schnell vorübergegangen war. Über den bevorstehenden Abschied tröstete das Büfett hinweg, das wie jedes Jahr eine Vielfalt an Leckereien bot. Unbestrittener (und meistfotografierter) Star des Abends war die „Austausch-Torte“, die in einem gastgebenden Elternhaus hergestellt worden war. Nach dem gemeinsamen Essen vom Büfett drohte der Tanzabend zunächst an der Technik zu scheitern – dank der erfolgreichen Intervention des Hausmeisters gab es dann doch noch Partystimmung, und die Tanzfläche war voll.
Am Morgen dieses letzten Tages in Bleckede hatten die französischen Gäste schon das Salzmuseum in Lüneburg besucht und sich beim gemeinsamen Mittagessen in der Mensa gestärkt für die sportlichen Aktivitäten, die den Nachmittag ausfüllten. Und nach dem Sport musste ja auch schon das Outfit für die abendliche Abschlussfeier durchgestylt werden …

Die vorangehenden Tage des Deutschland-Besuchs standen unter der Überschrift „Erleben der Partnerregion mit den fünf Sinnen“. Die Ausflugstage gaben den französischen Jugendlichen – von denen die meisten zum ersten Mal in Deutschland waren – Gelegenheit zum Kennenlernen der näheren und weiteren Umgebung Bleckedes. Am Montag (24.03.; „Hundertwasser-Tag“) bestaunten die Franzosen den von Hundertwasser umgestalteten Bahnhof in Uelzen. Dabei erfuhren sie Wichtiges über das Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlers. Am Nachmittag hatten sie dann in einem künstlerischen Workshop die Gelegenheit, beim Herstellen dekorativer Fliesen die Inspiration durch Hundertwasser in die Praxis umzusetzen. Am Dienstag (25.03.; „Hamburg-Tag“) ging es in die Hamburger Speicherstadt und die entstehende HafenCity. Im Schokoladenmuseum Chocoversum wurden alle Sinne aktiviert, und zur Krönung durfte jeder Teilnehmer als Unikat seine eigene Schokoladentafel herstellen und dekorieren. Beim anschließenden Rundgang im Maritimen Museum wurde die Vielschichtigkeit der Beziehung Hamburgs zum Meer deutlich. Natürlich durften ein Rundgang durch die Innenstadt und eine kurze Shopping-Tour nicht fehlen.

Vor den beiden Ausflugstagen hatten die jugendlichen Franzosen schon das Wochenende in den Familien ihrer Gastgeber verbracht. Alle aufnehmenden Familien haben sich wieder viel einfallen lassen, um den jungen Gästen einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen. (Einige junge Gastgeber hatten selbstständig verschiedene Aktivitäten für das Wochenende geplant. Es wird von intensiven Party-Erlebnissen, wenig Schlaf und viel gemeinsamem Besichtigungs- und Shopping-Vergnügen berichtet …). Auch der auf freiwilliger Basis angebotene Rundgang durch Lüneburg am Samstagmorgen wurde gut angenommen.

Den Freitag (21.03.) nach ihrer Ankunft haben die französischen Gäste überwiegend in den beteiligten Schulen des Bleckeder Schulzentrums verbracht: Schulrundgang bzw. -rallye war ebenso angesagt wie (wohldosierte) Beteiligung am Unterricht, offizielle Begrüßungsfeier, gemeinsames Mittagessen und Spiele zur Kontaktförderung.
Die französischen Gäste machten auf der Rückfahrt noch einen „Schlenker“ nach Berlin, und sie erreichten nach langer Nachtfahrt vor einem Erholungs-Wochenende sicher ihre Heimat in der Normandie. Ausgesprochenes Glück hatte die Gästegruppe in diesem Jahr mit dem Wetter: Alle vorgesehenen (Außen-) Unternehmungen konnten bei gutem bis bestem Wetter stattfinden.
Wir erhoffen uns mindestens genauso perfektes Wetter für unseren Gegenbesuch im Juni.

What you can read next

Bücherwoche in der Schulbibliothek
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2013
Schwimmfest der 5. und 6. Klassen 2015

KATEGORIEN

  • 10. Jahrgang
  • 11-organisation
  • 11. Jahrgang
  • 111-oberstufe
  • 115-organisation
  • 116-organisation
  • 117-organisation
  • 118-organisation
  • 119-organisation
  • 12. Jahrgang
  • 120-organisation
  • 122-oberstufe
  • 129-oberstufe
  • 13. Jahrgang
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 33-organisation
  • 35-organisation
  • 36-organisation
  • 37-organisation
  • 5. Jahrgang
  • 64-oberstufe
  • 653-yoga-ag
  • 667-stt-17-10-2018
  • ag
  • aktivitaeten
  • anschaffungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • beratungsnetzwerk
  • Berufsorientierung
  • Bibliothek
  • bigeo-artikel
  • bilingual-geography
  • bilingual-history
  • biologie
  • biologie-artikel
  • chemie
  • Darstellendes Spiel
  • Deutsch
  • deutsch
  • deutsch-artikel
  • ds-artikel
  • eltern
  • en
  • englisch
  • englisch-artikel
  • englisch-material
  • erdkunde
  • erdkunde-artikel
  • faecher
  • foerderverein
  • foerderverein-haupt
  • franzoesisch
  • franzoesisch-artikel
  • Französisch
  • geschichte
  • geschichte-artikel
  • Gymnasium Bleckede
  • Informatik
  • informatik
  • informatik-material-und-links
  • informatik-news
  • italienisch
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10-artikel
  • jahrgangsteam-11
  • jahrgangsteam-5
  • jahrgangsteam-5-artikel
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6-artikel
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7-artikel
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8-artikel
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9-artikel
  • jahrgangsteam5
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jgt10-schuljahr-2016-17
  • jgt10-schuljahr-2017-18
  • jgt1112-abi17
  • jgt1112-abi18
  • jgt5-schuljahr-2016-17
  • jgt5-schuljahr-2017-18
  • jgt6-schuljahr-2016-17
  • jgt6-schuljahr-2017-18
  • jgt7-schuljahr-2014-15
  • jgt7-schuljahr-2017-18
  • jgt8-schuljahr-2014-15
  • jgt8-schuljahr-2016-17
  • jgt8-schuljahr-2017-18
  • jgt9-schuljahr-2016-17
  • Jugend forscht
  • kontakt
  • kooperationspartner
  • kunst
  • latein
  • latein-artikel
  • latein-material
  • lehrer
  • leitbild
  • lernmittel
  • mathematik
  • mathematik-artikel
  • methodencurriculum
  • mitarbeiter
  • mitgliedschaft
  • musik
  • musik-artikel
  • musikklassen-jahrgang-5-6
  • ok-team
  • orga
  • physik
  • physik-artikel
  • politik-wirtschaft
  • powi-artikel
  • Präventionskonzept
  • profil
  • projekte
  • projektwoche-2012
  • rechtschreib-ag
  • rechtschreibfoerderung
  • religion
  • religion-artikel
  • robotik
  • schueler
  • schulentwicklung
  • Schuljahr 2019/2020
  • Schuljahr 2020/2021
  • Schuljahr 2021/2022
  • Schuljahr 2022/2023
  • Schuljahr 2023/2024
  • Schuljahr 2024/2025
  • schulleitung
  • schulveranstaltungen
  • seminarfach
  • seminarfach
  • seminarfach
  • Service
  • sponsorenlauf
  • sport
  • sport-artikel
  • sv
  • unsere-schulgemeinschaft
  • unterricht
  • Unterrichtsfach
  • vortragsreihe
  • werte-und-normen
  • wir-ueber-uns
  • wun-artikel

SCHLAGWÖRTER

2023 Aufführung Ausbildungsmesse Berlin Berufsorientierung Bibliothek Bundestagswahl 2021 Cannabis Corona Drogen DS-Kurs 12 Einschulung Eltern Elterninformationsabend Flohmarkt Frankreichaustausch 2023 fünfte Klassen Hannover Informatik Informationstage Informationstage Eltern Informationsveranstaltung Jahrgang 13 jugend forscht Jugendforscht Landtag Niedersachsen Logbuch Methoden Plattdütsch Politikkurs Projektfahrt Prävention Schnuppertage Schuljahr 2022/2023 Schuljahr 2023/2024 Schuljahr 2024/2025 Schülertraining Sj1516 Sj1920 Sj2122 Studienorientierung Theater Viertklässler Wahl der 2. Fremdsprache Weihnachtsbasar 2024

© 2015. All rights reserved. Buy Kallyas Theme.

TOP
Diese Website benutzt Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Webseite benötigt werden. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung