Als das erledigt war, konnte die Fahrt richtig losgehen. Nach ca. zwei Stunden lustiger Fahrt kamen wir an der Jugendherberge in Rothenburg/Wümme an.
Nachdem die Lehrerinnen alles geregelt hatten, konnten wir die Zimmer beziehen. Dies gestaltete sich für einige problematischer als für andere, z.B. Verwechslung des Zimmers oder heftige Gegenwehr der Bettdecken beim Beziehen, usw.
Nach etwas Freizeit trafen wir uns dann alle zum Mittagessen wieder, um danach frisch gestärkt zu einer Stadtrallye durch Rothenburg aufzubrechen. Der Fußweg nach Rothenburg dauerte ca .eine halbe Stunde. In der Stadt angekommen wurden wir in Gruppen eingeteilt und haben dann gemeinsam die Aufgaben gemeistert, z.B. Pferdestatuen auf dem Marktplatz zählen. Als alle Gruppen die Aufgaben erledigt hatten, trafen wir uns wieder am Markt und machten uns dann auf den Rückweg zur Jugendherberge. Dort aßen wir zu Abend und gingen dann auf die Zimmer. Ab 20 Uhr war Zimmerpflicht und ab 21 Uhr Bettruhe. Dies wurde mehr oder weniger gut eingehalten.
Am nächsten Morgen (08.09.2015) wurden wir um 7 Uhr geweckt. Einige eher unsanft von einem Schüler, der mit großem Hallo-Geschrei die Zimmertüren aufriss. Um 8 Uhr gingen wir hinunter zum Frühstück. Während des Frühstücks packte jeder ein Lunch-Paket, da wir gleich nach dem Essen zu unserem Tagesausflug starten sollten.
Dafür liefen wir ca. 30 min. zum Bahnhof und bestiegen den Zug nach Bremen. Dort angekommen ging es mit der überfüllten Straßenbahn weiter zum Universum. Dort wurden wir wieder in Gruppen aufgeteilt, um dann das Universum für uns zu entdecken. Im Universum konnten wir viele Experimente machen, z.B. Erdbeben erleben oder einen Sinnes-Parcours durchlaufen. Nach 3 ½ Stunden trafen wir uns am Treffpunkt wieder und machten uns auf den Rückweg nach Rothenburg. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, hatten wir noch Freizeit bis zum Abendessen. Während dieser Zeit trafen sich einige zum Kartenspiel oder Fußball. Um 18 Uhr gab es warmes Abendessen und danach ging es auf die Zimmer.
Es war ein richtig interessanter und toller Tag.
Am Mittwoch (09.09.2015) trafen wir uns nach dem Frühstück mit den Schattenspringern (Betreuer) Sarah und Aline. Gemeinsam spielten wir zuerst Spiele und gingen dann zum Klettern, was die 6a bereits hinter sich gebracht hatte. Das Klettern bestand daraus eine Strickleiter zu erklimmen, um zu einer löcherigen Hängebrücke ohne Geländer zu gelangen. Gesichert wurde man durch seine Mitschüler. Oben auf der Brücke balancierte jeder mit einem Partner in ca. 6m Höhe, um sich am Ende abseilen zu lassen oder in die Tiefe zu springen. Es war ein tolles Erlebnis. Am Abend wurde gegrillt.
Am Donnerstagmorgen (10.09.2015) ging es mit dem Bus zum Weichelsee (Fahrzeit ca. 20 min). Dort war Floß Bau angesagt. Wir wurden in Gruppen mit 5-6 Schülern eingeteilt und von Mitarbeitern der Schattenspringer eingewiesen. Jede Gruppe sollte ein Floß mit Platz für 6 Personen bauen. Dafür standen zur Verfügung: blaue Fasstonnen in drei Größen, Holzbretter, aufblasbare Ersatztonnen und Seile. Mit viel Spaß und Gelächter gingen alle an die Arbeit und gaben ihr Bestes. Nach ungefähr einer Stunde standen alle Flösse am Ufer und es gab eine Rudereinweisung durch die Schattenspringer. Nun konnten alle losschippern. Bei einigen stand das Glück aber nicht auf ihrer Seite. Sie kenterten direkt nach den ersten Metern. Manche Flöße schwammen richtig gut. Als alle wieder an Land waren, hatten wir eine halbe Stunde Pause. Dann bauten wir ein riesiges Floß für und mit der ganzen Klasse. Die Fahrt ging gut los, aber nach einem Viertel der Strecke fing das Floß an auseinanderzubrechen Als es tatsächlich in zwei Teile brach, fielen einige von uns ins Wasser. Wir paddelten so schnell wie möglich zurück an Land. Einige schwammen. Wieder an Land konnte jeder sich als Abschluss ein eigenes kleines Floß bauen. Mehrere hatten keine Lust mehr und gingen in dieser Zeit schwimmen. Nach einer letzten Fahrt mit den kleinen Flößen war dann auch Feierabend und wir räumten auf.
Mit dem Bus fuhren wir zurück zur Jugendherberge. Dort hatten wir Freizeit bis zum Abendessen. Nach dem Abendessen fand eine Disko statt. An diesem Abend war erst um 21 Uhr Zimmerpflicht und ab 22 Uhr Bettruhe.
Es war ein echt lustiger Tag!
Am Freitag, den 11.09.15 packten wir schon vor dem Frühstück unsere Sachen zusammen. Nach dem Essen trafen wir uns alle unten und warteten auf den Bus. Dieser brachte uns dann wieder Richtung Heimat. Um 12 Uhr trafen wir am Gymnasium in Bleckede ein und wurden schon von unseren Eltern erwartet.
Alles in allem: eine rundum gelungene Klassenfahrt.
Vielen Dank an unsere Lehrer!
Stian und Bennet, 6c