Spielend Politik begreifen!

Am 05.12.2019 übernahmen die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Politik-Wirtschaft in einem Online-Planspiel die Rolle von Abgeordneten des Europäischen Parlamentes. Dabei vertraten sie die Interessen ihres jeweiligen Landes. Ziel der Verhandlungen war es, ein neues Gesetz zur Asylpolitik zu erarbeiten, um zu klären, wie Geflüchtete zukünftig innerhalb der EU verteilt werden sollen und wie die entstehenden Kosten aufgeteilt werden. Die Simulation begann mit der Auseinandersetzung mit der zugewiesenen Rolle und der Festlegung der Position des eigenen Landes. Danach begann die erste virtuelle Sitzung in der jeweiligen Fraktion, um im Chat eine gemeinsame Position festzulegen. Dabei wurde diskutiert, taktiert, überzeugt und schlussendlich wurden auch Einigungen gefunden. Im Anschluss begannen die beiden parallel verlaufenden Ausschusssitzungen, in denen in kräftezehrenden Verhandlungen und mit großer Kompromissbereitschaft konkrete Gesetzesvorlagen erarbeitet wurden, die im weiteren Verlauf von den vier Ausschussvorsitzenden zu einem Gesamtentwurf weiterentwickelt und in der letzten Spielphase zur Diskussion und Abstimmung in das Europäische Parlament eingebracht wurden. Mit einer Mehrheit von 67% wurde der Gesetzesentwurf von den Abgeordneten angenommen. Zukünftig soll ein verpflichtendes Quotensystem zur Verteilung der Geflüchteten in der EU eingeführt werden und die Kosten, die für die Aufnahme von Flüchtlingen entstehen, proportional unter den Staaten aufgeteilt werden. Vielen Dank an das Team von „planpolitik“ für die interaktive Möglichkeit, politische Prozesse erfahrbar zu machen und zu verstehen!

Die Aktionen des SV-Teams

Fast täglich erreichen uns Nachrichten von Tragödien im Mittelmeer und gewaltsame Delikte an Flüchtlingen in Deutschland. Uns wird von endlos langen Überfahrten in überfüllten Booten ohne ausreichende medizinische Versorgung, ohne ausreichende Nahrungsmittel, berichtet, bei denen es häufig zu vielen Toten kommt. Und dann kommen diejenigen, die überlebt haben hier in Europa an, und treffen auf
Aktuelle Infos zum Download! Sponsorenzettel          Routenplan       Einteilung Schützenplatz Infoblatt          Info für Streckenposten           Ablaufplan Krieg, Verfolgung, Unterdrückung, Aufbruch, Flucht. Freiheit. Veränderung, Toleranz, Frieden! Wir wollen Solidarität mit geflüchteten Menschen in unserem Umfeld zeigen! Wollen uns hilfsbereit erklären und uns für ein Miteinander einsetzen! Und deshalb laufen am 14.10.2015 von 10.30 bis 11.30 Uhr alle 1600 Schülerinnen und Schüler
Nach einem halben Jahr Flaschensammeln haben wir jetzt 130,86 € an Unicef gespendet. Mit dem Geld werden Kinder und Jugendliche in Syrien unterstützt. Somit können wir Solidarität mit Gleichaltrigen zeigen und gehen einen kleinen Schritt in einer friedlichen Bewegung! Wir hoffen, dass Ihr uns noch weiter mit Euren Pfandflaschen helft, unsere Welt ein Stück gerechter

Das Projekt „Begegnungen“

Wir hören von Menschen, die hier zu uns fliehen, die erst einmal hierbleiben, hier leben. Wir sehen sie auf der Straße, im Bus, im Supermarkt. Aber alleine vom gegenseitigen Ansehen, lernen wir uns noch nicht kennen. Und deshalb starten wir jetzt das Projekt „Begegnungen“, bei dem Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine Patenschaft zu geflüchteten

Weltflüchtlingstag

„Überall auf der Welt fliehen Familien vor Gewalt. Die Zahlen sind gewaltig, aber wir dürfen nicht vergessen, dass diese Menschen Mütter und Väter, Töchter und Söhne sind. Menschen wie du und ich – bevor der Krieg sie zur Flucht gezwungen hat. Am Weltflüchtlingstag sollten sich alle daran erinnern, was uns verbindet. Unsere gemeinsame Menschlichkeit.“ –

Sponsorenlauf 2016

Bei 27°C, strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Beats traten letzten Mittwoch pünktlich um 12 Uhr die Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Kolleginnen und Kollegen des Gymnasiums Bleckede zum Sponsorenlauf 2016 an. Dieses Jahr mussten 45 Minuten absolviert werden, um die Kassen des Fördervereins und der Schülervertretung wieder aufzufüllen. Das erlaufene Geld wird unter anderem in eine

Sponsorenlauf 2016

Hallo liebe Schüler, Lehrer und Eltern, am 31. August findet unser alljährlicher Sponsorenlauf statt, der dieses Jahr 45 Minuten lang ist. Wir werden auf dem Sportplatz laufen, aber um die Sache interessanter zu machen, wäre es toll, wenn sich jede Klasse ein Motto ausdenkt und sich dazu passend verkleidet! Die Lehrer sind natürlich auch herzlich

Neues aus der SV

Pünktlich zu Weihnachten hat die SV mit dem Geld des Sponsorenlaufs erste Anschaffungen getätigt. So wurden 18 neue Wanduhren für die Fachräume angeschafft, die lautlos neben der funkgenauen Uhrzeit auch noch Temperatur und Feuchtigkeit anzeigen (in der Hoffnung, dass es kommenden Sommer mit Hitzefrei klappt). Die Kosten betrugen 360.- Euro. Auch das größte Projekt –
Ein mehr als tolles Ergebnis wurde beim diesjährigen Sponsorenlauf erzielt: über 5500 € erliefen die Schülerinnen & Schüler und Kolleginnen & Kollegen des Gymnasiums Bleckede. Die Einnahmen gehen u.a. in eine moderne Soundanlage im Forum, dessen Kosten zusammen mit dem Förderverein, der Fachschaft Musik und weiteren Sponsoren aus der Region getragen werden (Kostenpunkt ca. 10000