Projektwoche Seminarfach 5
Dienstag, 24. Dezember 2019
In 5½ Tagen zum Sportbootführerschein Binnen unter Segel und Motor
Oh, it's just me, myself and I – und der Rest des Seminarfachs „Abenteuer Naturwissenschaft“. Am Samstag, den 30. April 2016 tauschten wir für fast eine Woche unser Pausenbrot gegen Schiffszwieback und Rum Prinzenkekse und Orangensaft und stellten fest, dass sich „Me, Myself & I“ von G-Eazy und Bebe Rexha hervorragend als Seemannslied eignet (baa-ba-ba-ba-da-ba!).
Nach zwei Zugfahrten und einer Busfahrt erreichten wir Heiligenhafen. Unser 14-Bett-Zimmer in der Segelschule Bennewitz begrüßte uns mit Polarmeer-Temperaturen und einer einzelnen, kaputten Heizung. Egal, wozu hat man Körperwärme? (even when the night is cold I got that fire in my soul) Wir hatten andere Sorgen. Die meisten von uns waren mehr als skeptisch an diese Fahrt herangegangen – den gesamten Sportbootführerschein-Binnen in weniger als einer Woche? Nächsten Donnerstag soll ich ein fünfzehn Meter langes Motorboot fahren können?
- Veröffentlicht in 111-oberstufe, seminarfach, unterricht
No Comments
Survival Run 2016
Dienstag, 24. Dezember 2019
Am 10.09.2016 machte sich das Seminarfach von Herrn Schneider und Herrn Stier auf in den Serengeti Park Hodenhagen. Das Ziel war, den dort stattfindenden Survival Run erfolgreich mit dem gesamten Kurs zu absolvieren. Im Vorfeld fand eine intensive Vorbereitung im Rahmen des Unterrichts statt. Es wurde ein Hindernisparcours in der Turnhalle aufgebaut, welcher den Hindernissen
- Veröffentlicht in 111-oberstufe, seminarfach, unterricht
Jugend forscht 2017
Dienstag, 24. Dezember 2019
Projektpräsentation: Optimale Beizkonzentration (Lara Burmester) Projektpräsentation: Walnuss-Mückenschutzmittel (Maya Leu und Heidelinde Fachmann) Acht Teams des Gymnasiums Bleckede treten beim Wettbewerb „Jugend forscht 2017“ an Erstmals seit dem Bestehen des Gymnasiums, haben im Rahmen des Seminarfachs „Abenteuer Naturwissenschaft“ acht Teams am 07. und 08. Februar am Regionalwettbewerb „Jugend forscht 2017“ in der Leuphana Universität
- Veröffentlicht in 111-oberstufe, seminarfach, unterricht
Arr! – Eine Woche auf der Albatros
Dienstag, 24. Dezember 2019
Ahoi, Landratten! Als Schüler der 12. Klasse sollte man sich langsam nach Zukunftsperspektiven umschauen. Das sehen wir vom Seminarfach Abenteurer Naturwissenschaft ganz realistisch. Unsere Seminarfahrt nutzen wir daher gewissenhaft, um uns den Beruf anzuschauen, von dem jeder schon als kleines Kind träumte: Pirat!
Am Samstagmorgen, den 6. August, nahmen wir mit dem Zug Kurs auf Neustadt in Holstein. Die fünf meistgesprochenen Wörter während der Fahrt: „Arr“, „Ich“, „Und“, „Mein“, „Holz“. Man kann ja nie früh genug anfangen, die wichtigsten Grundvokabeln zu lernen.
Zweihundert Meter weit vom Bahnhof entfernt lag sie dann: die Albatros, unser Schiff. Ein Traditionssegler, genauer ein Dreimast-Toppsegelschoner. Noch genauer 74 Jahre alt, 35,70 Meter lang, 6,87 Meter breit, 3,05 Meter Tiefgang, mit einem Besansegel, einem Großsegel, einem Schonersegel, einer Fock, einem Außenklüver, einem Innenklüver, einem Flieger und einem Marssegel. Klingt nur solange groß, bis du versuchst, deinen Koffer die Treppe runter zu quetschen.
- Veröffentlicht in 111-oberstufe, seminarfach, unterricht
Zweiter Platz und ein Sonderpreis beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“
Dienstag, 24. Dezember 2019
Von Montag, dem 20.03 bis Mittwoch den 22.03 fand an der Technischen Universität in Clausthal-Zellerfeld die zweite Runde des Wettbewerbs „Jugend forscht“ statt. Maya Leu und Heidelinde Fachmann hatten sich durch einen ersten Platz im Fachbereich Biologie am Regionalwettbewerb an der Leuphana Universität in Lüneburg für die Teilnahme am dreitägigen Landeswettbewerb in Clausthal-Zellerfeld qualifiziert. Die
- Veröffentlicht in 111-oberstufe, seminarfach, unterricht
Exkursion zum Erwerb des Sportbootführerscheins des Seminarfachs “Abenteuer Naturwissenschaft”
Dienstag, 24. Dezember 2019
„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt.“
Das war auch die Hauptsache nachdem alle Schülerinnen und Schüler unseres Seminarfaches „Abenteuer Naturwissenschaft“ am 18.05.2017 in Heiligenhafen ihr Gepäck abstellten. Trotz verschiedenster Anreisevarianten (Bus, Bahn, Auto) sind doch alle Schüler heil und froh in der Segelschule Bennewitz eingetroffen und haben sich gleich ans Werk gemacht. Denn so verschieden der Mensch ist, so verschieden sind auch seine Möglichkeiten: Während die einen ihre Koffer auf die 4-8 Bett-Zimmer brachten, fingen die ersten Gruppen schon an ihre Zelte aufzubauen, was auch für so manches Gelächter gesorgt hatte. Doch man sollte sie loben! Denn selbst bei Gewitter haben die Jungs sich nicht unterkriegen lassen und haben weiter am Aufbauen der Zelte gearbeitet! Und auch ein Lob an unseren Mitschüler der sich im strömenden Regen abends noch an den Grill gestellt hat, damit wir am Ende des langen Tages noch etwas Essbares zu uns nehmen konnten! (Danke, Finn!!)
- Veröffentlicht in 111-oberstufe, seminarfach, unterricht
Studienfahrt Slowenien 2017
Dienstag, 24. Dezember 2019
Am 06.08.2017 machten wir, das Seminarfach "Sport - mehr als nur ein Spiel", uns abends auf den Weg nach Slowenien. Nach einer reibungslosen Busfahrt kamen wir am nächsten Tag gegen Mittag in unserer Unterkunft an. Wir bezogen unsere Zimmer und hatten den Nachmittag frei. Herr Schneider und Herr Stier nutzen dies, um eine Wandertour zu einem regional berühmten Wasserfall zu machen. Alle anderen nutzten die Gelegenheit, um im Bergsee, welcher direkt vor dem Hostel lag, schwimmen zu gehen und eine Kayaktour zu machen. Am nächsten Tag gingen die sportlichen Aktivitäten los. Wir starteten nach dem Frühstück mit Mountainbikes und wurden von einem Guide durch den Wald, entlang von Bächen und einem Zwischenstopp an einer Almhütte, wo es Apfelstrudel gab, zu einer Höhle geführt. Diese lag abseits der Wege und abseits vom Touristenstrom. Wir bekamen Helme und Lampen und kletterten durch Spalten und über Steine zu einer Halle innerhalb der Höhle. Dies stellte für viele eine Herausforderung dar, da die Spalten teilweise sehr eng waren und das Gestein teilweise sehr rutschig.
- Veröffentlicht in 111-oberstufe, seminarfach, unterricht
Survival Run 2017
Dienstag, 24. Dezember 2019
Auch in diesem Jahr haben die meisten Schülerinnen und Schüler aus dem Seminarfach “Sport – mehr als nur ein Spiel” von Herrn Schneider und Herrn Stier (plus Annika aus dem 12. Jg.) am 09.09.2017 am 8. Survival Run im Serengeti Park in Hodenhagen teilgenommen. Nachdem wir mit Regen und stockendem Verkehr auf der Autobahn endlich
- Veröffentlicht in 111-oberstufe, seminarfach, unterricht
Seminarfahrt Abenteuer Naturwissenschaft”
Dienstag, 24. Dezember 2019
Flug der Albatros – Zwischen Klaustrophobie, Seekrankheit und wunderschönen Ausblicken
Ja, auch verrückte Wissenschaftler machen mal Urlaub! Glaubt es oder glaubt es nicht! Wobei das ganze offiziell eine Studienfahrt zur Erforschung des Verhaltens von mehreren komprimierten Schichten Zellulose (gemeinhin bekannt als Holz) auf Wasser mit leichtem Salzgehalt bei Bewegungsreibung durch Windantrieb sein sollte... Nur leider war die Antwort darauf schnell gefunden: Holz schwimmt. Somit hatten wir ungeplant *hust* Freizeit und haben diese ausgenutzt, indem wir ein soziales Experiment durchgeführt haben: Was passiert, wenn man eine Horde Menschen verschiedener Altersklassen für eine Woche auf ein Schiff einsperrt? Die unglaublich faszinierenden Ergebnisse werden in diesem Bericht zusammengefasst.
- Veröffentlicht in 111-oberstufe, seminarfach, unterricht
Bücherwochen in der Schulbibliothek
Dienstag, 24. Dezember 2019
In den nächsten zwei Wochen finden in der Schulbibliothek unsere „Bücherwochen“ statt. In fast jeder Pause wird es dann Buchvorstellungen bzw. Lesungen in der Bibliothek geben. Die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs aus dem Seminarfach „Kinder- und Jugendliteratur und -medien“ von Frau Seifert haben spannende Titel herausgesucht, die ihr nach der Vorstellung natürlich auch
- Veröffentlicht in 111-oberstufe, seminarfach, unterricht