Latein –
Warum?
Die Basis gemeinsamer europäischer Kultur kennen lernen
Europäische Kultur, Kunst, Literatur und Wissenschaft haben ihre Basis in der Antike. Lateinische Texte bilden das Fundament der geistigen Tradition Europas. Hier liegen unsere gemeinsamen Wurzeln.
Europäische Geistesgeschichte, Klassiker der Literatur und Philosophie sind ohne Grundwissen über die Antike nicht zugänglich. Im Lateinunterricht sitzen wir an der Quelle und können dadurch Bildungsinhalte oft umfassender verstehen und uns mit Werten unserer Kultur auseinandersetzen.
(Latein ist dementsprechend ein gymnasiales Fach: Der Nutzen offenbart sich nicht in der Kommunikation über Alltägliches, sondern erst auf den zweiten und tieferen Blick.)
Wörter durch ihren lateinischen Ursprung verstehen
- Ein Großteil des spanischen, italienischen, französischen … und sogar des englischen Wortschatzes kommt aus dem Lateinischen. Diese Vokabeln sind leichter und tiefgründiger zugänglich, wenn man Latein kann.
- Fremd- und Fachworte kommen oft aus dem Lateinischen
- Einige deutsche Worte können genauer verstanden werden, wenn man ihren lateinischen Ursprung kennt. (z.B. Interesseàinteresse – dazwischen sein, dabei sein)
Lernen, wie Sprache funktioniert
Es Kommt in Latein nicht auf aktive Sprachbeherrschung und Hörverstehen an. Man lernt vielmehr Sprache als System kennen. Wir versuchen zu verstehen, wie Sprache funktioniert und wie man das Funktionieren beschreibt.
> Dadurch durchschaut man die eigene Sprache besser, man wird besser in Deutsch.
> Außerdem wird eine gute Basis für weiteren Fremdsprachenerwerb gelegt.
Basiskompetenzen erwerben
Wer in Latein Erfolg haben will, muss
- systematisch vorgehen
- genau beobachten und unterscheiden
- konzentriert zuhören, mitdenken, weiterdenken
- Durchhaltevermögen haben
- sprachlich kreativ, aber auch genau sein
- lernen
In eine andere Welt hineinblicken
Latein ist nicht vordergründig nützlich in unserer Welt, sondern verhilft zu Abstand von scheinbaren Selbstverständlichkeiten. Distanz schafft einen freieren Blick.
Latein –
Für wen?
- für Kinder, die gern wissen wollen, wie die Römer gewohnt, was sie gegessen und angezogen haben, wie eine Straße, ein Tempel oder ein Bauernhof vor 2000 Jahren aussahen…
- für Kinder, die gern in eine andere Welt hineinschauen möchten, in der es keine Computer, Autos, Popsongs und Fernseher gab
- für Kinder, die sich für Götter- und Heldengeschichten interessieren
- für Kinder, die Geschichte und Archäologie spannend finden
- für Kinder, die besonders gern knobeln, puzzeln, kombinieren und genau hinsehen
- für Denker und Philosophen
- für Kinder, die gern systematisch und logisch vorgehen
- für Kinder mit Forscherdrang und langem Atem, die auch ´mal etwas länger überlegen möchten
- für Kinder, die bereit sind, sich an regelmäßiges Lernen zu gewöhnen
- für Sprachbastler und Textdetektive
- für Kinder, die sich gegenseitig gut zuhören können
- für Kinder, die Formulierungen ausprobieren und abwägen
- für Kinder, die sich nicht so gern spontan in einer Fremdsprache äußern
Latein –
Wie arbeiten wir?
Vokabeln
- erschließen: aus dem Zusammenhang
mit Hilfe von Bildern
über Fremdwörter
über andere Sprachen
- einüben: bei der Textübersetzung
durch Vokabelspiele
durch Rätsel…
- lernen mit der Vokabelkartei
mit dem Begleitbuch
am Computer
- mit anderen Worten oder Sprachen vergleichen
- zerlegen: in Vorsilbe, Stamm, Endungen …
Im Mittelpunkt steht der Text
Wir gehen bei der Textarbeit wie Detektive oder Forscher vor:
- Erst schauen wir uns die ganze Seite an und überlegen, was wir schon (er)kennen/wissen.
- Dann nehmen wir die Einzelheiten unter die Lupe und versuchen sie einzuordnen: Wörter, Silben, Buchstaben.
- Wie Puzzleteile setzen wir zusammen, was wir verstanden haben. Dabei ergänzen wir uns
- gegenseitig.
- Nach und nach ergibt sich ein Gesamtbild: …ein Wort…ein Satz…ein Text…ein Sinnzusammenhang!
- Dann müssen wir das Ganze noch treffend auf Deutsch formulieren.
- Der Inhalt regt zum Weiterdenken an.
Grammatik
- aus kurzen Texten erschließen
- im inhaltlichen Zusammenhang verstehen
- übersichtlich aufschreiben
- bei der Textübersetzung, in Übungen und Lernspielen einüben
- reflektieren (Wie funktioniert Sprache? Wo liegen Ähnlichkeiten und Unterschiede zum Englischen, Deutschen und anderen Sprachen?)
- wiederholen
Latein sprechen
- beim Lesen und Spielen der Lektionstexte
- in selbst geschriebenen Theaterstücken
Die Unterrichtssprache im Lateinunterricht ist jedoch Deutsch. Wir übersetzen vom Lateinischen ins Deutsche.
Hintergrundinformationen
- bietet das Buch in jeder Lektion.
- erfahren wir gelegentlich aus historischen Romanen oder Filmen.
- suchen wir bei Internetrecherchen oder in Fachbüchern.
- vermitteln wir uns auf Plakaten, in Referaten oder Präsentationen.
Alltagsleben – Archäologie – Mythologie – Literatur – römisches Recht – Philosophie – Rhetorik – Architektur – Geschichte
kreativ werden
- zu den Texten Bilder und Comics zeichnen
- Szenen spielen, vorführen, verfilmen
- mit Sprache produktiv umgehen
- Lernspiele entwerfen, herstellen, spielen