Am Dienstag, den 23.10.18, hat die 7b die Wanderausstellung „Gradwanderung“ zum Thema Klimawandel im Museum Lüneburg besucht. Wir sind mit dem Bus nach Lüneburg gefahren und waren kurz nach neun Uhr im Forum des Museums, das extra für uns geöffnet wurde.
Wir bekamen Fragebogen und konnten die Ausstellung in Gruppen durchlaufen, um die Fragen zu beantworten. Es ging um Klimaschutz und darum, welche Veränderungen in den verschiedenen Klimazonen in den nächsten Jahren zu erwarten sind. Wir mussten einiges lesen und konnten ein paar Experimente durchführen, um den Antworten auf die Spur zu kommen. Am Ende ergaben die richtigen Antworten einen Lösungscode, den wir in einen Rechner eingeben konnten. Dieser hat dann für jeden von uns ein Portrait 2050 erstellt, in dem stand, wie wir im Jahr 2050 vielleicht leben könnten und das ein gealtertes Bild von uns enthielt.
Um 12 Uhr ging es dann mit dem Bus zurück nach Bleckede. Auf dem Weg zum Schulgebäude kamen wir am ausgetrockneten Aldi-See vorbei, was ziemlich gut zu dem passte, was wir gerade gelernt hatten: bei uns werden die Sommer auch in Zukunft wohl heißer und trockener werden.
Um 12 Uhr ging es dann mit dem Bus zurück nach Bleckede. Auf dem Weg zum Schulgebäude kamen wir am ausgetrockneten Aldi-See vorbei, was ziemlich gut zu dem passte, was wir gerade gelernt hatten: bei uns werden die Sommer auch in Zukunft wohl heißer und trockener werden.