Gymnasium Bleckede
  • Startseite
  • Service
  • Vertretungsplan
  • Kalender
  • iServ
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Unterricht
  • Ganztagsschule
  • Projektwochen
  • Berufsorientierung
© 2019 Gymnasium Bleckede. All rights reserved.

Teilnahme an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2013

Gymnasium Bleckede
Montag, 23. Dezember 2019 / Veröffentlicht in faecher, politik-wirtschaft, powi-artikel, unterricht

Teilnahme an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2013

Am 19.09.2013 nahm das Gymnasium Bleckede parallel zur Bundestagswahl 2013 an der bundesweiten Juniorwahl mit dem 10., 11. und 12. Jahrgang teil. Schon zur Landtagswahl 2013 beteiligte sich Herr Schneider mit der damaligen 9d an dieser Wahl (siehe Artikel). Da die Teilnahme auf ein reges Interesse stieß, erklärte sich Herr Schneider erneut dazu bereit, die Wahl in einem größeren Umfang für unsere Schule zu organisieren und durchzuführen. Ziele der Juniorwahl sind bspw. Jugendliche an den Prozess der politischen Willensbildung heranzuführen und sie somit zur aktiven Teilnahme am politischen System der Bundesrepublik Deutschland auf positive Weise zu motivieren. Sprich, Politik erfahrbar machen und auch gestalten! Partner der Juniorwahl sind unter anderem die „Bundeszentrale für politische Bildung“, das „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“, das „Niedersächsische Kultusministerium“ und der „Landtag Niedersachsen“.

Die Vorbereitung fing schon im letzten Schuljahr an, indem unser Gymnasium sich mit den oben genannten Jahrgängen für die Teilnahme bewarb. Relativ zeitnah bekamen wir die Bestätigung, sodass mit der Organisation begonnen werden konnte. Herr Schneider sprach dafür gezielt Schüler an und schnell fanden sich eine Vielzahl fleißiger Wahlhelfer. Beim ersten und zweiten Treffen gab Herr Schneider eine kurze Einweisung über die bevorstehenden Anforderungen an das Organisationsteam, über den Wahlakt selbst mit anschließender Auswertung und die Aufgaben wurden unter den Schülern verteilt. Dabei mussten zuerst die Wahlregister angelegt werden, sowie die Wahlbenachrichtigungen erstellt und persönlich an alle Wahlberechtigten übergeben werden. Ein Wahlvorstand wurde gebildet, der aus einer Wahlleitung bestand, einem Schriftführer und 4 Beisitzern. Da der Wahlzeitraum von 8:00 Uhr bis 14:20 Uhr angesetzt wurde, wurde der Wahlvorstand jeweils doppelt belegt, sodass zur Halbzeit dieser ausgewechselt werden konnte und vor allem die Oberstufenschüler einen Teil ihrer Kurse besuchen durften.

Der Wahlvorstand bestand aus folgenden Schülerinnen und Schülern:

Wahlleitung 1: Alexander Tönjes (11)

Wahlleitung 2: Julius Krumstroh (11)

Schriftführerin 1: Nele Sophie Jacobs (11)

Schriftführerin 2: Tabea-Julianna Struckmann (10d)

Beisitzer 1: Annika Raudßus (11)/Jannis Meyer (10d)

Beisitzer 2: Lena Sarina Rubeni (11)

Beisitzer 3: Nico Goldberg (11)/Sophie Keller (10d)

Beisitzer 4: Anna-Lena Groth (11)

Beisitzer 5: Johannes Steckmann (11)

Beisitzer 6: Alex Schulz (10d)

Beisitzer 7: Josephina Oldenburg (10d)

weitere Wahlhelfer:

Sarah Deborah Schulz (10d)

Lisa-Marie Groth (10d)

Der Wahlakt selbst wurde von der Wahlleitung überwacht, die Wahlberechtigten gaben ihre Wahlbenachrichtigung dem Beisitzer und wiesen sich aus, dieser hakte den Schüler im Wahlregister ab und der Wähler bekam nach einer kurzen Erklärung einen Stimmzettel. Mit diesem musste zu einer Wahlkabine gegangen werden, es wurden zwei Kreuze gesetzt, der Stimmzettel anschließend gefaltet und unter der Aufsicht der Wahlleitung in die Urne geworfen. 14:20 Uhr schloss das Wahllokal und der Wahlvorstand zählte die Stimmen aus, errechnete die Wahlbeteiligung und verfasste eine Wahlniederschrift.

Von 241 wahlberechtigten Schülern, nahmen 201 an der Juniorwahl an unserer Schule teil, somit erlangte unser Gymnasium eine Wahlbeteiligung von 83,4%. Die schulinternen Ergebnisse werden am Sonntag, den 22.09.2013, 18 Uhr, im Rahmen des Artikels veröffentlicht. Ebenfalls werden an dem Tag die bundesweiten Ergebnisse der Juniorwahl hier veröffentlicht.

Der Fachbereich Politik-Wirtschaft bedankt sich herzlich bei allen Wahlhelfern, sowie bei allen Schülerinnen und Schülern, die an der Juniorwahl an unserer Schule teilgenommen haben.

zugefügt am 22.09.2013

Schulinternes Wahlergebnis:

CDU: Erststimmen = 37; Zweitstimmen = 53

SPD: Erststimmen = 43; Zweitstimmen = 37

FDP: Erststimmen = 24; Zweitstimmen = 11

Grüne: Erststimmen = 63; Zweitstimmen = 57

Die Linke: Erststimmen = 1; Zweitstimmen = 9

Piraten: Erststimmen = 24; Zweitstimmen = 14

NPD: Erststimmen = 6, Zweitstimmen = 7

Tierschutzpartei: Erststimmen = 0; Zweitstimmen = 3

MLPD: Erststimmen = 0; Zweitstimmen = 1

AfD: Erststimmen = 3; Zweitstimmen = 5

Freie Wähler: Erststimmen = 0; Zweitstimmen = 4

pro Deutschland, REP und PBC erhielten jeweils bei der Erststimme und Zweitstimme keine Stimmen.

 

zugefügt am 23.09.2013

Gesamtergebnisse der bundesweiten Juniorwahl:

Wahlbeteiligung: 88,5%

CDU/CSU: 26,2%

SPD: 22,2%

FDP: 5,7%

Linke: 6,2%

Grüne: 16,6%

Piraten: 12,2%

Sonstige: 10,9%

Quelle: http://juniorwahl.de/endergebnis-2013.html

What you can read next

Lernmittellisten Sj. 2019/20
Studienorientierung Universität Hamburg 2014
FRANCOMUSIQUES 2016 Video

KATEGORIEN

  • 10. Jahrgang
  • 11-organisation
  • 111-oberstufe
  • 115-organisation
  • 116-organisation
  • 117-organisation
  • 118-organisation
  • 119-organisation
  • 12. Jahrgang
  • 120-organisation
  • 122-oberstufe
  • 129-oberstufe
  • 13. Jahrgang
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 33-organisation
  • 35-organisation
  • 36-organisation
  • 37-organisation
  • 64-oberstufe
  • 653-yoga-ag
  • 667-stt-17-10-2018
  • ag
  • aktivitaeten
  • anschaffungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • beratungsnetzwerk
  • berufsorientierung
  • Bibliothek
  • bigeo-artikel
  • bilingual-geography
  • bilingual-history
  • biologie
  • biologie-artikel
  • chemie
  • darstellendes-spiel
  • Deutsch
  • deutsch
  • deutsch-artikel
  • ds-artikel
  • eltern
  • en
  • englisch
  • englisch-artikel
  • englisch-material
  • erdkunde
  • erdkunde-artikel
  • faecher
  • foerderverein
  • foerderverein-haupt
  • franzoesisch
  • franzoesisch-artikel
  • Französisch
  • geschichte
  • geschichte-artikel
  • Gymnasium Bleckede
  • Informatik
  • informatik
  • informatik-material-und-links
  • informatik-news
  • italienisch
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10-artikel
  • jahrgangsteam-11
  • jahrgangsteam-5
  • jahrgangsteam-5-artikel
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6-artikel
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7-artikel
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8-artikel
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9-artikel
  • jahrgangsteam5
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jgt10-schuljahr-2016-17
  • jgt10-schuljahr-2017-18
  • jgt1112-abi17
  • jgt1112-abi18
  • jgt5-schuljahr-2016-17
  • jgt5-schuljahr-2017-18
  • jgt6-schuljahr-2016-17
  • jgt6-schuljahr-2017-18
  • jgt7-schuljahr-2014-15
  • jgt7-schuljahr-2017-18
  • jgt8-schuljahr-2014-15
  • jgt8-schuljahr-2016-17
  • jgt8-schuljahr-2017-18
  • jgt9-schuljahr-2016-17
  • Jugend forscht
  • kontakt
  • kooperationspartner
  • kunst
  • latein
  • latein-artikel
  • latein-material
  • lehrer
  • leitbild
  • lernmittel
  • mathematik
  • mathematik-artikel
  • methodencurriculum
  • mitarbeiter
  • mitgliedschaft
  • musik
  • musik-artikel
  • musikklassen-jahrgang-5-6
  • ok-team
  • orga
  • physik
  • physik-artikel
  • politik-wirtschaft
  • powi-artikel
  • profil
  • projekte
  • projektwoche-2012
  • rechtschreib-ag
  • rechtschreibfoerderung
  • religion
  • religion-artikel
  • robotik
  • schueler
  • schulentwicklung
  • Schuljahr 2019/2020
  • Schuljahr 2020/2021
  • Schuljahr 2021/2022
  • Schuljahr 2022/23
  • schulleitung
  • schulveranstaltungen
  • seminarfach
  • seminarfach
  • seminarfach
  • Service
  • sponsorenlauf
  • sport
  • sport-artikel
  • sv
  • unsere-schulgemeinschaft
  • unterricht
  • Unterrichtsfach
  • vortragsreihe
  • werte-und-normen
  • wir-ueber-uns
  • wun-artikel

SCHLAGWÖRTER

2021 anmeldung Ausbildungsbotschafter Bbliothek Berufsorientierung Bibliothek Bundestagswahl 2021 Corona Covid-19 Deutsch Elternsprechtag Französisch Geschichte Hygienekonzept Info Informatik Informationstage Jg10 Jg11 Jugendforscht Juniorwahl Juniorwahl 2021 Lernen zu Hause Lernmittelausleihe Logbuch Methode Mietwagenbeförerung Musik Oberstufe Plattdütsch Politik Schülertrainingstag Sj1314 Sj1516 Sj1920 Sj2021 Sj2122 Studienorientierung SV Veranstaltung Viertklässler vr-brille Wahlen Wettbewerbe

© 2015. All rights reserved. Buy Kallyas Theme.

OBEN