Gymnasium Bleckede
  • Startseite
  • Service
  • Vertretungsplan
  • Kalender
  • iServ
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Unterricht
  • Ganztagsschule
  • Projektorientierung
  • Berufsorientierung
© 2019 Gymnasium Bleckede. All rights reserved.

Rechtschreibförderung

Gymnasium Bleckede
Dienstag, 24. Dezember 2019 / Veröffentlicht in unterricht, Unterrichtsfach

Rechtschreibförderung

Förderkonzept Rechtschreibung

Jg. 5:

–   Erhebung des Leistungsstandes in der Einführungswoche

–   Zusätzlich zu vier Stunden regulärem Deutschunterricht eine Rechtschreibstunde

–   Kleingruppenbetreuung der SchülerInnen mit Förderbedarf durch zusätzliche Lehrkraft in der Rechtschreibstunde = Förderunterricht im festen Stundenplan

–   ggf. selbstständige Bearbeitung von Übungen im pädagogischen Nachmittag, sofern dieser angewählt wurde

 

Jahrgangsübergreifende Förderung

–   Fehlerdetektive nach jeder Klassenarbeit – Verfahren zur selbstständigen Protokollierung von Fehlerschwerpunkten durch die SchülerInnen

–   Rechtschreibpass von Klasse 5 – 8 basierend auf den Fehlerdetektiven

–   Jahrgangsübergreifende Rechtschreib-AG (freiwillig und sporadisch je nach Thema nutzbar): montags 7./8. Stunde bei Frau Papke für Jahrgang 8-12 und dienstags 7./8 Stunde bei Frau Hubert für Jahrgaang 6 und 7, jeweils in Raum 130

–  Behandlung der Rechtschreibthemen laut Kerncurriculum im regulären Unterricht

–  Beurteilung der Rechtschreibleistung im laufenden Schuljahr durch die Deutschlehrkraft, darauf aufbauend Erhebung des Förderbedarfs in den DiL-Konferenzen

Materialempfehlungen

Förderung sollte immer strategieorientiert erfolgen 

  • z.B. Uta Livonius: Intelligente LRS-Schüler – Lernprogramm. Grundlagen und Regeln verstehen und üben. AOL-Verlag, ISBN 978-3-403-10241-0

und

  • Uta Livonius: Intelligente LRS-Schüler – Ratgeber für Eltern. Erkennen und verstehen – unterstützen und ermutigen. AOL-Verlag, ISBN 978-3-403-10242-7
  • Sicher zum Ziel – Mein Rechtschreibheft 5. Klett-Verlag. ISBN 978-3-12-006628-6

In Jahrgang 5 arbeiten wir mit dem schuleigenen Arbeitsheft.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an Frau Lüdemann: katrin.maliers@gymnasium-bleckede.de

 

What you can read next

FRANCOMUSIQUES 2016 – KLASSE 10b/ Französisch
LOGO (Website) DESIGN CONTEST – Help us create (y)our logo!
Der Winterball 2016

KATEGORIEN

  • 10. Jahrgang
  • 11-organisation
  • 111-oberstufe
  • 115-organisation
  • 116-organisation
  • 117-organisation
  • 118-organisation
  • 119-organisation
  • 12. Jahrgang
  • 120-organisation
  • 122-oberstufe
  • 129-oberstufe
  • 13. Jahrgang
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 33-organisation
  • 35-organisation
  • 36-organisation
  • 37-organisation
  • 64-oberstufe
  • 653-yoga-ag
  • 667-stt-17-10-2018
  • ag
  • aktivitaeten
  • anschaffungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • beratungsnetzwerk
  • berufsorientierung
  • Bibliothek
  • bigeo-artikel
  • bilingual-geography
  • bilingual-history
  • biologie
  • biologie-artikel
  • chemie
  • darstellendes-spiel
  • Deutsch
  • deutsch
  • deutsch-artikel
  • ds-artikel
  • eltern
  • en
  • englisch
  • englisch-artikel
  • englisch-material
  • erdkunde
  • erdkunde-artikel
  • faecher
  • foerderverein
  • foerderverein-haupt
  • franzoesisch
  • franzoesisch-artikel
  • Französisch
  • geschichte
  • geschichte-artikel
  • Gymnasium Bleckede
  • Informatik
  • informatik
  • informatik-material-und-links
  • informatik-news
  • italienisch
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10-artikel
  • jahrgangsteam-11
  • jahrgangsteam-5
  • jahrgangsteam-5-artikel
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6-artikel
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7-artikel
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8-artikel
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9-artikel
  • jahrgangsteam5
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jgt10-schuljahr-2016-17
  • jgt10-schuljahr-2017-18
  • jgt1112-abi17
  • jgt1112-abi18
  • jgt5-schuljahr-2016-17
  • jgt5-schuljahr-2017-18
  • jgt6-schuljahr-2016-17
  • jgt6-schuljahr-2017-18
  • jgt7-schuljahr-2014-15
  • jgt7-schuljahr-2017-18
  • jgt8-schuljahr-2014-15
  • jgt8-schuljahr-2016-17
  • jgt8-schuljahr-2017-18
  • jgt9-schuljahr-2016-17
  • Jugend forscht
  • kontakt
  • kooperationspartner
  • kunst
  • latein
  • latein-artikel
  • latein-material
  • lehrer
  • leitbild
  • lernmittel
  • mathematik
  • mathematik-artikel
  • methodencurriculum
  • mitarbeiter
  • mitgliedschaft
  • musik
  • musik-artikel
  • musikklassen-jahrgang-5-6
  • ok-team
  • orga
  • physik
  • physik-artikel
  • politik-wirtschaft
  • powi-artikel
  • profil
  • projekte
  • projektwoche-2012
  • rechtschreib-ag
  • rechtschreibfoerderung
  • religion
  • religion-artikel
  • robotik
  • schueler
  • schulentwicklung
  • Schuljahr 2019/2020
  • Schuljahr 2020/2021
  • Schuljahr 2021/2022
  • Schuljahr 2022/23
  • schulleitung
  • schulveranstaltungen
  • seminarfach
  • seminarfach
  • seminarfach
  • Service
  • sponsorenlauf
  • sport
  • sport-artikel
  • sv
  • unsere-schulgemeinschaft
  • unterricht
  • Unterrichtsfach
  • vortragsreihe
  • werte-und-normen
  • wir-ueber-uns
  • wun-artikel

SCHLAGWÖRTER

2021 anmeldung Ausbildungsbotschafter Bbliothek Berlin Berufsorientierung Bibliothek Bundestagswahl 2021 Corona Deutsch Eltern Französisch Geschichte Hygienekonzept Info Informatik Informationstage Jg10 Jg11 Jugendforscht Juniorwahl 2021 Lernmittelausleihe Logbuch Methode Methoden Mietwagenbeförerung Musik Oberstufe Plattdütsch Politik Projektfahrt Schuljahr 2022/2023 Schülertraining Schülertrainingstag Sj1314 Sj1516 Sj1920 Sj2122 Studienorientierung SV Veranstaltung Viertklässler vr-brille Wahlen Wettbewerbe

© 2015. All rights reserved. Buy Kallyas Theme.

OBEN