In unserem Filmprojekt zu dem Thema „Mittelalter“ haben wir eine Geschichte geschrieben und sie anschließend gedreht.
Am Montag, 4.2., haben wir besprochen, welche Drehorte wir benötigen, und welche Gegenstände für die Geschichte gebraucht werden.
Am Dienstag,5.2., haben wir die Geschichte geschrieben und die Gegenstände aufgebaut, die wir von zu Hause mitgebrachten.
Am Mittwoch, 6.2., haben wir in unseren Gruppen begonnen zu fotografieren, indem wir ein Foto von dem Drehort machten und die Playmobil-Männchen dann weitersetzten, wieder ein Foto und die Männchen wieder weitergesetzten, usw. Danach sahen wir uns die Bilder am Laptop an.
Donnerstag morgens, 7.2., haben wir die Szenen zu Ende fotografiert und später alles besprochen und die Bilder am Laptop bearbeitet.
Freitag, 8.2., bearbeiteten wir die einzelnen Szenen am Laptop zu Ende, sind aber nicht ganz fertig geworden. Dazu wollten wir uns noch einmal treffen. Am Schluss haben wir den Parallelklassen unseren Film präsentiert.In der Projektwoche haben wir etwas über Burgen und den Alltag auf ihnen gelernt, dazu malten und bastelten wir.
Projekt Burg
n Gruppen von vier Kindern bastelten wir unsere eigene Burg mit Türmen, Wohnhäusern, Wehranlagen und Brunnen.
Wir informierten uns über das Alltagsleben auf der Burg, besonders über die Einrichtung, die Ernährung, die Hygiene und die Verteidigung. Um das Mittelalter ein wenig zu schmecken, probierten wir zwei mittelalterliche Rezepte (Met und Grütze) aus.
Am letzten Tag stellten wir unsere Ergebnisse vor und sahen uns die Produkte der anderen Gruppen an.
Das war unsere Projektwoche!
Projekt Ritter
In der Projektwoche haben wir am Montag gemeinsam einen Fragebogen bearbeitet auf dem es Fragen zum Mittelalter gab.
Am Dienstag wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt um an Plakaten zu arbeiten mit folgenden Themen: Waffen,Rüstung,Turniere/Kämpfe und Ritterschule.Außerdem haben wir einen Lehrfilm zum Mittelalter geguckt.
Am Mittwoch haben wir die Plakate fertig gestellt und wurden wieder in Gruppen eingeteilt um alle Zeiten eines Ritters darzustellen vom Pagen bis zum Ritterschlag.
Am Donnerstag haben wir unsere eigenen Wappen auf unsere Schilde gemalt und unser Theaterstück geübt.
Am Freitag haben wir unsere geübten Stücke vorgeführt.