Gymnasium Bleckede
  • Startseite
  • Service
  • Vertretungsplan
  • Kalender
  • iServ
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Unterricht
  • Ganztagsschule
  • Projektorientierung
  • Berufsorientierung
© 2019 Gymnasium Bleckede. All rights reserved.

Geschichte

Gymnasium Bleckede
Dienstag, 31. Dezember 2019 / Veröffentlicht in en, wir-ueber-uns

Geschichte

Nach Beschluss des Kreistages Lüneburg im September 2005 und mit Genehmigung der Landesschulbehörde im Oktober 2005 übernahm eine Planungsgruppe im Februar 2006 die Aufgabe, den Start eines dreizügigen Gymnasiums in Bleckede vorzubereiten.

Im August 2006 begann der Unterricht am Gymnasium Bleckede für 102 Schülerinnen und Schüler in vier fünften Klassen. Seit August 2007 ist das Gymnasium Bleckede eine offene Ganztagsschule.

Zur Sicherstellung der Schülerzahlen hatte der Kreistag in Lüneburg die Einrichtung eines bis Sommer 2011 befristeten Schulbezirks beschlossen. Da das Gymnasium Bleckede jedoch von Anfang an sehr stark von den Erziehungsberechtigten angewählt wurde, konnte jedes Schuljahr mit vier neuen fünften Klassen starten. Aufgrund dieser positiven Entwicklung hob der Kreistag bereits auf seiner Sitzung am 05.05.2008 den eingerichteten Schulbezirk wieder auf. Im Dezember 2008 genehmigte die Landesschulbehörde die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe in Bleckede.

Das Gymnasium Bleckede ist Teil des Schulzentrums Bleckede mit der Realschule Bleckede, der Jörg-Immendorf-Schule (Hauptschule) und der Kurt-Löwenstein-Schule (Förderschule). Seit April 2008 verfügt das Gymnasium Bleckede über ein eigenes, neues Schulgebäude, das im Mai 2008 eingeweiht wurde. Für die gymnasiale Oberstufe ist das Gebäude durch einen Anbau im Februar 2011 erweitert worden. Aufgrund der großen Schülerzahl belegt das Gymnasium seit 2010 zusätzlich wieder Räume im Schulzentrum und seit 2017 auch Räume im Gebäude der Kurt-Löwenstein-Schule. Alle Schulen des Schulzentrums nutzen gemeinsam die Mensa, die Schwimmhalle und die große Sporthalle.

Im Frühjahr 2014 fand die erste Abiturprüfung am Gymnasium Bleckede statt. Aus Anlass des erfolgreich abgeschlossenen Aufbaus des Gymnasiums Bleckede wurde das Kollegium mit der Schering-Medaille in Silber der Bürgerstiftung der Stadt Bleckede ausgezeichnet.

Ab Schuljahresbeginn 2018/2019 lernen an unserer Schule 613 Schüler/innen in 19 Klassen der Jahrgangsstufen 5 – 10 (nur der Jahrgang 8 ist vierzügig) und in der Oberstufe. Der Anteil von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund ist gering. Sie werden zurzeit von 55 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.

What you can read next

Die Aktionen des SV-Teams
Das SV-Team
Schulveranstaltungen

KATEGORIEN

  • 10. Jahrgang
  • 11-organisation
  • 111-oberstufe
  • 115-organisation
  • 116-organisation
  • 117-organisation
  • 118-organisation
  • 119-organisation
  • 12. Jahrgang
  • 120-organisation
  • 122-oberstufe
  • 129-oberstufe
  • 13. Jahrgang
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 33-organisation
  • 35-organisation
  • 36-organisation
  • 37-organisation
  • 64-oberstufe
  • 653-yoga-ag
  • 667-stt-17-10-2018
  • ag
  • aktivitaeten
  • anschaffungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • beratungsnetzwerk
  • berufsorientierung
  • Bibliothek
  • bigeo-artikel
  • bilingual-geography
  • bilingual-history
  • biologie
  • biologie-artikel
  • chemie
  • darstellendes-spiel
  • Deutsch
  • deutsch
  • deutsch-artikel
  • ds-artikel
  • eltern
  • en
  • englisch
  • englisch-artikel
  • englisch-material
  • erdkunde
  • erdkunde-artikel
  • faecher
  • foerderverein
  • foerderverein-haupt
  • franzoesisch
  • franzoesisch-artikel
  • Französisch
  • geschichte
  • geschichte-artikel
  • Gymnasium Bleckede
  • Informatik
  • informatik
  • informatik-material-und-links
  • informatik-news
  • italienisch
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10-artikel
  • jahrgangsteam-11
  • jahrgangsteam-5
  • jahrgangsteam-5-artikel
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6-artikel
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7-artikel
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8-artikel
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9-artikel
  • jahrgangsteam5
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jgt10-schuljahr-2016-17
  • jgt10-schuljahr-2017-18
  • jgt1112-abi17
  • jgt1112-abi18
  • jgt5-schuljahr-2016-17
  • jgt5-schuljahr-2017-18
  • jgt6-schuljahr-2016-17
  • jgt6-schuljahr-2017-18
  • jgt7-schuljahr-2014-15
  • jgt7-schuljahr-2017-18
  • jgt8-schuljahr-2014-15
  • jgt8-schuljahr-2016-17
  • jgt8-schuljahr-2017-18
  • jgt9-schuljahr-2016-17
  • Jugend forscht
  • kontakt
  • kooperationspartner
  • kunst
  • latein
  • latein-artikel
  • latein-material
  • lehrer
  • leitbild
  • lernmittel
  • mathematik
  • mathematik-artikel
  • methodencurriculum
  • mitarbeiter
  • mitgliedschaft
  • musik
  • musik-artikel
  • musikklassen-jahrgang-5-6
  • ok-team
  • orga
  • physik
  • physik-artikel
  • politik-wirtschaft
  • powi-artikel
  • profil
  • projekte
  • projektwoche-2012
  • rechtschreib-ag
  • rechtschreibfoerderung
  • religion
  • religion-artikel
  • robotik
  • schueler
  • schulentwicklung
  • Schuljahr 2019/2020
  • Schuljahr 2020/2021
  • Schuljahr 2021/2022
  • Schuljahr 2022/23
  • schulleitung
  • schulveranstaltungen
  • seminarfach
  • seminarfach
  • seminarfach
  • Service
  • sponsorenlauf
  • sport
  • sport-artikel
  • sv
  • unsere-schulgemeinschaft
  • unterricht
  • Unterrichtsfach
  • vortragsreihe
  • werte-und-normen
  • wir-ueber-uns
  • wun-artikel

SCHLAGWÖRTER

2021 anmeldung Ausbildungsbotschafter Bbliothek Berlin Berufsorientierung Bibliothek Bundestagswahl 2021 Corona Deutsch Eltern Französisch Geschichte Hygienekonzept Info Informatik Informationstage Jg10 Jg11 Jugendforscht Juniorwahl 2021 Lernmittelausleihe Logbuch Methode Methoden Mietwagenbeförerung Musik Oberstufe Plattdütsch Politik Projektfahrt Schuljahr 2022/2023 Schülertraining Schülertrainingstag Sj1314 Sj1516 Sj1920 Sj2122 Studienorientierung SV Veranstaltung Viertklässler vr-brille Wahlen Wettbewerbe

© 2015. All rights reserved. Buy Kallyas Theme.

OBEN