Gymnasium Bleckede
  • Startseite
  • Service
  • Vertretungsplan
  • Kalender
  • iServ
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Unterricht
  • Ganztagsschule
  • Projektorientierung
  • Berufsorientierung
© 2019 Gymnasium Bleckede. All rights reserved.

Methodencurriculum

Gymnasium Bleckede
Dienstag, 24. Dezember 2019 / Veröffentlicht in methodencurriculum, unterricht

Methodencurriculum

Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I des Gymnasiums Bleckede erwerben als methodische Basis für die Arbeit in allen Fächern Kompetenzen in den Bereichen

  • fragen, planen, konzipieren
  • Informationen beschaffen
  • Informationen auswerten
  • präsentieren.[1]

In der Sekundarstufe II werden darauf zurückgreifend entsprechende Kompetenzen im Seminarfach geübt und weiter ausgebaut.

Diese Kompetenzen sollen mit Hilfe von Methodenblättern, die in ihrer Grundstruktur und in der Zuordnung zu den Jahrgängen für alle Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bleckede verbindlich und vom gesamten Kollegium verabschiedet sind, am jährlichen Schülertrainingstag und/oder in bestimmten Unterrichtsfächern erworben werden. Erst wenn die entsprechenden Kompetenzen systematisch und reflektiert angebahnt worden sind, sollte im Unterricht darauf zurückgegriffen werden (z.B. freie Internetrecherche erst ab Jg.7 und Referat mit PP–Präsentation erst ab Jg.9). Eine Vertiefung erfolgt in bestimmten Einheiten weiterer Fächer, in denen ganz bewusst und möglichst zeitnah auf die grundlegenden Methodenblätter zurückgegriffen wird.

Weitere Kompetenzen werden ebenfalls mit Hilfe von Methodenblättern erworben, die für Gruppen von Fächern verbindlich sind und zur Vernetzung des Unterrichts herangezogen werden (z.B. über die Anfertigung von Protokollen in den naturwissenschaftlichen Fächern). Außerdem gibt es natürlich fachspezifische Methoden.

Die Methodenblätter werden von jeder Schülerin / jedem Schüler in einer roten Mappe gesammelt, die für die Jahrgänge 5-7 in der Schule aufbewahrt wird. Ab Jahrgang 8 können die Schülerinnen und Schüler diese Mappe mit nach Hause nehmen. Zur Verwendung im Unterricht liegt ein Klassensatz entsprechender Mappen im Lehrmittelraum vor. Für das Kollegium werden die Methodenblätter (auch als OHP-Folien) in einer Hängeregistratur im Lehrerzimmer und außerdem hier auf der Website bereitgestellt.[2]

Das Methodencurriculum bezieht sich auf allgemein relevante Arbeitsmethoden. Ein Curriculum zu Teamarbeit und Kommunikation und ein Curriculum zur Aneignung von Methoden des individuellen Lernens und Arbeitens sind zu ergänzen bzw. weiter auszuarbeiten. Für den Jahrgang 5 gibt es das Konzept „Lernen lernen“.



[1] Diese Grundstruktur des Methodencurriculums wurde im August 2009 vom Kollegium festgelegt.

[2] Diese Regelung gilt nach Beschluss der Gesamtkonferenz bis 2014, dann wird sie evaluiert. Für höhere Jahrgänge sollte möglicherweise auch eine Sammlung der Methodenblätter in gebundener Form bereitgehalten werden, die den Eltern vorgestellt wird und käuflich erwerbbar sein soll.

What you can read next

Dreifacher Anpfiff zum Basketballturnier des 8. Jahrgangs
Projektwoche Seminarfach 5
Ausgetickt? Die Stunde der Uhren – Musicalaufführung der Klasse 6d

KATEGORIEN

  • 10. Jahrgang
  • 11-organisation
  • 111-oberstufe
  • 115-organisation
  • 116-organisation
  • 117-organisation
  • 118-organisation
  • 119-organisation
  • 12. Jahrgang
  • 120-organisation
  • 122-oberstufe
  • 129-oberstufe
  • 13. Jahrgang
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 33-organisation
  • 35-organisation
  • 36-organisation
  • 37-organisation
  • 64-oberstufe
  • 653-yoga-ag
  • 667-stt-17-10-2018
  • ag
  • aktivitaeten
  • anschaffungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • beratungsnetzwerk
  • berufsorientierung
  • Bibliothek
  • bigeo-artikel
  • bilingual-geography
  • bilingual-history
  • biologie
  • biologie-artikel
  • chemie
  • darstellendes-spiel
  • Deutsch
  • deutsch
  • deutsch-artikel
  • ds-artikel
  • eltern
  • en
  • englisch
  • englisch-artikel
  • englisch-material
  • erdkunde
  • erdkunde-artikel
  • faecher
  • foerderverein
  • foerderverein-haupt
  • franzoesisch
  • franzoesisch-artikel
  • Französisch
  • geschichte
  • geschichte-artikel
  • Gymnasium Bleckede
  • Informatik
  • informatik
  • informatik-material-und-links
  • informatik-news
  • italienisch
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10-artikel
  • jahrgangsteam-11
  • jahrgangsteam-5
  • jahrgangsteam-5-artikel
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6-artikel
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7-artikel
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8-artikel
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9-artikel
  • jahrgangsteam5
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jgt10-schuljahr-2016-17
  • jgt10-schuljahr-2017-18
  • jgt1112-abi17
  • jgt1112-abi18
  • jgt5-schuljahr-2016-17
  • jgt5-schuljahr-2017-18
  • jgt6-schuljahr-2016-17
  • jgt6-schuljahr-2017-18
  • jgt7-schuljahr-2014-15
  • jgt7-schuljahr-2017-18
  • jgt8-schuljahr-2014-15
  • jgt8-schuljahr-2016-17
  • jgt8-schuljahr-2017-18
  • jgt9-schuljahr-2016-17
  • Jugend forscht
  • kontakt
  • kooperationspartner
  • kunst
  • latein
  • latein-artikel
  • latein-material
  • lehrer
  • leitbild
  • lernmittel
  • mathematik
  • mathematik-artikel
  • methodencurriculum
  • mitarbeiter
  • mitgliedschaft
  • musik
  • musik-artikel
  • musikklassen-jahrgang-5-6
  • ok-team
  • orga
  • physik
  • physik-artikel
  • politik-wirtschaft
  • powi-artikel
  • profil
  • projekte
  • projektwoche-2012
  • rechtschreib-ag
  • rechtschreibfoerderung
  • religion
  • religion-artikel
  • robotik
  • schueler
  • schulentwicklung
  • Schuljahr 2019/2020
  • Schuljahr 2020/2021
  • Schuljahr 2021/2022
  • Schuljahr 2022/23
  • schulleitung
  • schulveranstaltungen
  • seminarfach
  • seminarfach
  • seminarfach
  • Service
  • sponsorenlauf
  • sport
  • sport-artikel
  • sv
  • unsere-schulgemeinschaft
  • unterricht
  • Unterrichtsfach
  • vortragsreihe
  • werte-und-normen
  • wir-ueber-uns
  • wun-artikel

SCHLAGWÖRTER

anmeldung Ausbildungsbotschafter Bbliothek Berlin Berufsorientierung Bibliothek Bundestagswahl 2021 Corona Deutsch Eltern Französisch Geschichte Hannover Hygienekonzept Info Informatik Informationstage Informationstage Eltern Jg10 Jg11 Jugendforscht Juniorwahl Juniorwahl 2021 Landtag Niedersachsen Lernmittelausleihe Methode Methoden Mietwagenbeförerung Musik Oberstufe Politikkurs Projektfahrt Schuljahr 2022/2023 Schülertraining Schülertrainingstag Sj1314 Sj1516 Sj1920 Sj2122 Studienorientierung SV Veranstaltung Viertklässler vr-brille Wettbewerbe

© 2015. All rights reserved. Buy Kallyas Theme.

OBEN