Gymnasium Bleckede
  • Startseite
  • Service
  • Vertretungsplan
  • Kalender
  • iServ
  • Archiv
  • Wir über uns
  • Unterricht
  • Ganztagsschule
  • Projektorientierung
  • Berufsorientierung
© 2019 Gymnasium Bleckede. All rights reserved.

Die Arbeit in der Musikklasse

Gymnasium Bleckede
Mittwoch, 25. März 2020 / Veröffentlicht in faecher, musik, musikklassen-jahrgang-5-6, unterricht

Die Arbeit in der Musikklasse

Die Schüler der Musikklasse erhalten in den Jahrgangstufen 5 und 6 (statt der üblichen zwei) insgesamt vier Unterrichtsstunden Musik, wobei eine Doppelstunde im Teamteaching von beiden Lehrkräften geleitet wird.

Somit haben Schülerinnen und Schüler der Musikklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6 32 Wochenstunden und damit Nachmittagsunterricht, welcher montags stattfinden wird. Eine Teilnahme am Pädagogischen Nachmittag oder an anderen Arbeitsgemeinschaften der Schule sind dadurch möglich.

Übersicht über die Stundenverteilung in den Jahrgangsstufen 5 und 6

„normale“ Klasse „Musikklasse“
Jahrgang 5 30 Unterrichtsstunden 32 Unterrichtsstunden

(einmal  Nachmittagsunterricht)

Jahrgang 6 30 Unterrichtsstunden 32 Unterrichtsstunden

(einmal Nachmittagsunterricht)

In der Jahrgangsstufe 5 sollen im allgemeinen Musikunterricht zunächst Grundlagen eingeübt werden. Dazu gehören: das Einüben von rhythmischen Grundlagen und Notenkenntnissen, vom Umgang mit Instrumenten, von Spieltechniken an Instrumenten (Orffinstrumente, Glockenspiele, Xylophone, Percussioninstrumente) sowie das Musizieren in Kleingruppen und im Klassenverband.

Im Zusammenhang mit der Chorarbeit gilt das Hauptaugenmerk  den Voraussetzungen für einen gesunden Umgang mit der Sprech- und der Gesangsstimme (Atmung, Stimmsitz, Artikulation, Haltung etc.) und der Freude am gemeinsamen Singen. Auch die Erarbeitung kleinerer Choreographien oder Szenen zu Musik sind denkbar. Insgesamt stehen beide Lehrkräfte in intensivem Austausch, um in einem sinnvollen Wechselspiel Einführung und Vertiefung musikalischer Grundlagen vorzunehmen. Ziele im ersten Schuljahr sind kleinere musikalische Beiträge (z. B. bei der Weihnachtfeier (Dezember) oder dem Schulkonzert (März), die szenische Elemente beinhalten können. Um den musikalischen Horizont zu erweitern, werden an den Musikunterricht anknüpfende ausgesuchte Konzert-, Musicalbesuche sowie „Schnupperunterrichte“ an Orchsterinstrumenten angestrebt.

In der Jahrgangsstufe 6 soll im   allgemeinen Musikunterricht auch das Spielen an Stagepianos/Keyboards mit einbezogen werden. In diesem Jahr wird angestrebt, dass die Musikklasse auf ein umfangreicheres schulisches Projekt hinarbeitet (z. B. auf ein eigenes Konzertprogramm mit szenischem Rahmen oder ein Musical). Dazu wird der allgemeine Musikunterricht beider Lehrkräfte sowie das Instrumentalspiel, der Gesang und die choreographische Arbeit in einer gemeinsamen Projektarbeit eng aufeinander abgestimmt.

Der erhöhte Praxisbezug und auch die Arbeit an Projekten in der Musikklasse berücksichtigt selbstverständlich den curricular vorgeschriebenen Unterrichtsstoff im Fach Musik und behandelt diesen vertiefend. Die Benotung erfasst neben den üblichen  Anforderungen des Musikunterrichts auch die Fortschritte im Ensemblespiel.

What you can read next

Wissen und Verantwortung – Kurzfilm
Wissen und Verantwortung – Fotogruppe 3
Survival Run 2017

KATEGORIEN

  • 10. Jahrgang
  • 11-organisation
  • 111-oberstufe
  • 115-organisation
  • 116-organisation
  • 117-organisation
  • 118-organisation
  • 119-organisation
  • 12. Jahrgang
  • 120-organisation
  • 122-oberstufe
  • 129-oberstufe
  • 13. Jahrgang
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 2-uncategorised
  • 33-organisation
  • 35-organisation
  • 36-organisation
  • 37-organisation
  • 5. Jahrgang
  • 64-oberstufe
  • 653-yoga-ag
  • 667-stt-17-10-2018
  • ag
  • aktivitaeten
  • anschaffungen
  • Arbeitsgemeinschaften
  • beratungsnetzwerk
  • berufsorientierung
  • Bibliothek
  • bigeo-artikel
  • bilingual-geography
  • bilingual-history
  • biologie
  • biologie-artikel
  • chemie
  • Darstellendes Spiel
  • Deutsch
  • deutsch
  • deutsch-artikel
  • ds-artikel
  • eltern
  • en
  • englisch
  • englisch-artikel
  • englisch-material
  • erdkunde
  • erdkunde-artikel
  • faecher
  • foerderverein
  • foerderverein-haupt
  • franzoesisch
  • franzoesisch-artikel
  • Französisch
  • geschichte
  • geschichte-artikel
  • Gymnasium Bleckede
  • Informatik
  • informatik
  • informatik-material-und-links
  • informatik-news
  • italienisch
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10
  • jahrgangsteam-10-artikel
  • jahrgangsteam-11
  • jahrgangsteam-5
  • jahrgangsteam-5-artikel
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6
  • jahrgangsteam-6-artikel
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7
  • jahrgangsteam-7-artikel
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8
  • jahrgangsteam-8-artikel
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9
  • jahrgangsteam-9-artikel
  • jahrgangsteam5
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jahrgangsteams
  • jgt10-schuljahr-2016-17
  • jgt10-schuljahr-2017-18
  • jgt1112-abi17
  • jgt1112-abi18
  • jgt5-schuljahr-2016-17
  • jgt5-schuljahr-2017-18
  • jgt6-schuljahr-2016-17
  • jgt6-schuljahr-2017-18
  • jgt7-schuljahr-2014-15
  • jgt7-schuljahr-2017-18
  • jgt8-schuljahr-2014-15
  • jgt8-schuljahr-2016-17
  • jgt8-schuljahr-2017-18
  • jgt9-schuljahr-2016-17
  • Jugend forscht
  • kontakt
  • kooperationspartner
  • kunst
  • latein
  • latein-artikel
  • latein-material
  • lehrer
  • leitbild
  • lernmittel
  • mathematik
  • mathematik-artikel
  • methodencurriculum
  • mitarbeiter
  • mitgliedschaft
  • musik
  • musik-artikel
  • musikklassen-jahrgang-5-6
  • ok-team
  • orga
  • physik
  • physik-artikel
  • politik-wirtschaft
  • powi-artikel
  • Präventionskonzept
  • profil
  • projekte
  • projektwoche-2012
  • rechtschreib-ag
  • rechtschreibfoerderung
  • religion
  • religion-artikel
  • robotik
  • schueler
  • schulentwicklung
  • Schuljahr 2019/2020
  • Schuljahr 2020/2021
  • Schuljahr 2021/2022
  • Schuljahr 2022/2023
  • Schuljahr 2023/2024
  • schulleitung
  • schulveranstaltungen
  • seminarfach
  • seminarfach
  • seminarfach
  • Service
  • sponsorenlauf
  • sport
  • sport-artikel
  • sv
  • unsere-schulgemeinschaft
  • unterricht
  • Unterrichtsfach
  • vortragsreihe
  • werte-und-normen
  • wir-ueber-uns
  • wun-artikel

SCHLAGWÖRTER

2023 anmeldung Ausbildungsbotschafter Bbliothek Berlin Berufsorientierung Bibliothek Bundestagswahl 2021 Cannabis Corona Deutsch Drogen Einschulung Eltern Elterninformationsabend Frankreichaustausch 2023 Französisch fünfte Klassen Geschichte Hannover Hygienekonzept Info Informatik Informationstage Informationstage Eltern Jg10 Jugendforscht Landtag Niedersachsen Lernmittelausleihe Methoden Mietwagenbeförerung Oberstufe Politikkurs Projektfahrt Prävention Schuljahr 2022/2023 Schülertraining Sj1314 Sj1516 Sj1920 Sj2122 Studienorientierung SV Viertklässler vr-brille

© 2015. All rights reserved. Buy Kallyas Theme.

OBEN