Während der Lektüre des Jugendbuches „Krabat“ von Otfried Preußler im Deutschunterricht entstand die Idee, die Geschichte vom Betteljungen Krabat als Theaterstück mit Musik, Tanz und Zauberei auf die Bühne zu bringen. Alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs waren an dieser Gemeinschaftsaktion beteiligt. In den verschiedenen Projektgruppen bauten sie Kulissen, schneiderten Kostüme, bastelten Masken und Requisiten. Das Ergebnis waren gruselige schwarze Rabenkostüme und eine Mühle als Kulisse mit einem Mühlenrad, das sich sogar drehte.
Die Projektgruppe „Chemische Zaubereien“ übte Zaubertricks ein, wie sie wohl auch die Gesellen in der Schwarzen Kammer des Meisters im Koselbruch gelernt haben könnten. Die Szenen, die die Theatergruppe einstudiert hatte, wurden von den Tänzern ergänzt, die mit ihren Darbietungen die Atmosphäre und die Stimmung der Geschichte auf die Bühne brachten. Zu den Stücken, die die Musikgruppe eingeübt hatte, sang der Chor Lieder vom Mühlrad und der vergehenden Zeit.
Den Sechstklässlern blieb nicht viel Zeit für ihre Arbeit, denn schon am Ende der Woche sollte die Aufführug stattfinden. Am Freitagvormittag wurden die Ergebnisse aus den verschiedenen Gruppen zusammengesetzt und es gab eine Generalprobe. Am Nachmittag führten die Schülerinnen und Schüler das fertige Musical den Eltern im voll besetzten Forum vor – und erhielten viel Applaus.
Auch in diesem Jahr haben wieder viele Eltern bei der Realisierung des Projektes mitgewirkt. Vielen Dank an alle für die Unterstützung und Mitarbeit.
(Passier)