Die Arbeit in der Musikklasse
Mittwoch, 25. März 2020
Die Schüler der Musikklasse erhalten in den Jahrgangstufen 5 und 6 (statt der üblichen zwei) insgesamt vier Unterrichtsstunden Musik, wobei eine Doppelstunde im Teamteaching von beiden Lehrkräften geleitet wird. Somit haben Schülerinnen und Schüler der Musikklasse in den Jahrgangsstufen 5 und 6 32 Wochenstunden und damit Nachmittagsunterricht, welcher montags stattfinden wird. Eine Teilnahme am Pädagogischen
- Veröffentlicht in faecher, musik, musikklassen-jahrgang-5-6, unterricht
No Comments
Ziele der Musikklasse
Montag, 23. März 2020
Die Musikklasse gibt allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in einem viel größeren Umfang als im regulären Musikunterricht zu musizieren. Dabei wird sowohl viel gesungen als auch an Instrumenten gespielt, zunächst an Glockenspielen, Rhythmusinstrumenten und Xylophonen, später am Klavier. Auch eigene Instrumente der Schülerinnen und Schüler können gerne mit eingebracht werden, was aber nicht vorausgesetzt
- Veröffentlicht in faecher, musik, musikklassen-jahrgang-5-6, unterricht
Eure Bibliothek lädt ein zur Woche der Nachwuchsschriftsteller*innen
Montag, 13. Januar 2020
In der nächsten Woche, also vom 13.-17. Januar, werden jeden Tag in der ersten Pause die Beiträge der Preisträger*innen des zweiten Wettbewerbs der Nachwuchsschriftsteller*innen in der Schulbibliothek vorgestellt. Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen. Das Programm:
- Veröffentlicht in Bibliothek, deutsch-artikel, Gymnasium Bleckede
Wissen und Verantwortung – Erklärung des Triptychons
Freitag, 27. Dezember 2019
Nach dem Unglück von Fukushima muss Europa, sowie jeder einzelne sich entscheiden: Entweder es bleibt bei der Atomenergie und Menschen, Tiere und Natur werden einer tödlichen Gefahr ausgesetzt oder wir setzen auf erneuerbare Energien, die zwar auch Probleme mit sich bringen, aber deren Folgen lange nicht so gravierend sind. Durch den roten Weg soll dargestellt
- Veröffentlicht in projekte, projektwoche-2012, unterricht
Wissen und Verantwortung – “Keiner kann sich entziehen!”
Freitag, 27. Dezember 2019
Wir haben uns überlegt, dass wir alle Atomkraftwerke sowie Störfälle oder Unfälle in Deutschland in einer Übersicht darstellen. Von jedem Atomkraftwerk haben wir ein Foto aufgeklebt. Wir haben einen Spruch herausgesucht: “Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär´ nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!” (Aus dem Song
- Veröffentlicht in projekte, projektwoche-2012, unterricht
Wissen und Verantwortung – Atomkraft-Flyer 1
Freitag, 27. Dezember 2019
Wir haben einen Flyer erstellt, indem wir kurz einige Pro und Contra Argumente für Atomkraft zusammengestellt haben. In die Innenseite haben wir einige Informationen über Kernphysik, die Funktionsweise eines Atomkraftwerks und die Sicherheitsvorkehrungen geschrieben, damit man das Grundwissen hat, welches für die eigene Meinungsbildung benötigt wird. Download Flyer Text und Flyer von Kai Andreas Blume
- Veröffentlicht in projekte, projektwoche-2012, unterricht
Wissen und Verantwortung – Atomare Störfälle
Freitag, 27. Dezember 2019
Wir haben vier Bilder gemalt bzw. geschrieben. Auf den mittleren zwei Bildern werden viele Störfälle genannt, jedoch noch lange nicht alle. Eine Besonderheit stellen die bei Schwarzlicht fluoreszierenden Namen dar. Viele Störfälle sind gar nicht bekannt und auch nicht im Internet zu finden. Text und Foto von Tabea Schomann und Vanessa Habel
- Veröffentlicht in projekte, projektwoche-2012, unterricht
Wissen und Verantwortung – Triptychon – Der Roboter
Freitag, 27. Dezember 2019
Der Roboter Der schwarze Geist! Ich fühl mich sicher, denn mein Herz ist aus Metall. Lässt mich hoffen, ohne Hoffnung, denn sterben kann ich nie. Kann nur sehen all die Fehler. Die ein jeder hat getan. Und ein jeder hat gefordert, dass ein Schuldiger es war. Doch das ist nun nicht mehr wichtig. Alle Menschen
- Veröffentlicht in projekte, projektwoche-2012, unterricht
Wissen und Verantwortung – Projektgruppe Wandzeitung
Freitag, 27. Dezember 2019
Wir haben in unserer Projektgruppe eine Wandzeitung zum Thema “Atomkraft” zusammengestellt. Da an den ersten beiden Tagen das Internet nicht funktioniert hat, haben wir als erstes Informationen aus Flyern und Büchern herausgearbeitet. Anschließend haben wir diese in Stichpunkte gefasst und in den Computer eingetippt. In den nächsten Tagen haben wir Bilder, Diagramme und weitere Informationen
- Veröffentlicht in projekte, projektwoche-2012, unterricht
Wissen und Verantwortung – Tschernobyl-Kinder
Freitag, 27. Dezember 2019
Die Idee für unser Projekt zur Projektwoche kam aus dem Film “Die Wolke”, den wir am Anfang der Woche gesehen haben. Dort konnte man sehen wie es aussieht, wenn ein Mädchen durch die Strahlung krank wird. Dieses wollten wir darstellen, indem wir Schüler weiß geschminkt haben, da Menschen mit Strahlenkrankheit auch immer ziemlich blass sind. Außerdem haben wir
- Veröffentlicht in projekte, projektwoche-2012, unterricht